CMD
http://drwolf-zahnmedizin.de/cmd.html#sigFreeId72b68d3d4b
Wir erkennen und behandeln die Erkrankungen als zertifizierter Therapeut nach dem DIR®-System.
Unter dem inzwischen geläufigem Begriff "CMD" (Cranio-mandibuläre Dysfunktion) versteht man ein Krankheitsbild, das zu unterschiedlichsten Symptomen führen kann.
Um eine qualifizierte Diagnose und Behandlung sicherzustellen, bedarf es modernster Technik sowie langjähriger Erfahrung.
Zu den am häufigsten auftretenden Symptomen gehören
- Kopfschmerzen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Migräne
- Muskelverspannungen (z.B. der Kaumuskulatur und Nacken- / Schultermuskulatur)
- Kiefergelenkprobleme
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Zahnschmerzen (auch Zähneknirschen und Abnutzungserscheinungen an den Zähnen)
Dabei stehen die Muskeln, die den Unterkiefer bewegen, über Muskelketten in Beziehung zu denen der Wirbelsäule, so dass gelegentlich sogar ein muskulär bedingter Beckenschiefstand auftreten kann (Beinlängendifferenz). Wenn der Verdacht auf einen Zusammenhang zwischen den Symptomen und dem Kauapparat (Zähne, Kiefergelenke, Kaumuskulatur) besteht, bestimmen wir nach einer ausführlichen Untersuchung mit Hilfe einer EDV-gestützten, reproduzierbaren instrumentellen Funktionsanalyse Störungen an den Kiefergelenken, den Kaumuskeln und dem Zusammenspiel der Zähne des Ober- und Unterkiefers. Oft kann auch im Vorfeld einer umfangreichen Zahnsanierung oder eines Zahnersatzes eine solche Maßnahme im Sinne einer Früherkennung ratsam sein.
So lässt sich bei Anwendungen des DIR®-Systems dem Patienten anschließend auf dem Bildschirm und besonders auch direkt anhand der Kiefermodelle das Problem vor Augen führen. Wir können so den optimierten Biss einstellen und die neue Bissposition zur Behebung der Beschwerden über eine spezielle Aufbiss-Schiene in den Mund des Patienten übertragen. Sobald dann durch das Tragen der Schiene eine dauerhafte Beschwerdefreiheit erzielt ist, kann zur endgültigen Versorgung (ohne Kunststoffschiene) eine weiterführende Therapie (möglicherweise auch durch einen Kieferorthopäden) erfolgen.
Häufig werden während einer funktionstherapeutischen Behandlung auch andere Disziplinen zur Mithilfe herangezogen, z.B.
- Osteopathen
- Chiropraktoren
- Physiotherapeuten
- Orthopäden
Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, begleiten wir Sie während Ihres gesamten Genesungsprozesses.